„Mit den Augen des Anderen sehen,
mit den Ohren des Anderen hören,
mit dem Herzen des Anderen fühlen!“


Mit diesem Zitat heißen wir Sie auf unserer Homepage willkommen: Besonders am Herzen liegen uns neben dem Anspruch auf eine gute Bildung unserer Kinder auch das soziale Miteinander und das gemeinsame „Wachsen“. In unserem Haus können die Kinder „Kinder sein“ und sich in einer wertschätzenden Atmosphäre Tag für Tag entwickeln.

Anmeldung

Sie möchten Ihr Kind in der Krippe, Kindergarten oder Hort anmelden?

Hier haben wir für Sie Informationen zusammengestellt, wie Ihr Kind einen Platz in einem unserer Häuser bekommt.

Ebenso können Sie die erforderlichen Formulare herunterladen.

Krippe

In unseren Krippengruppen lernen die Kinder nach der gelungenen Eingewöhnungsphase die ersten sozialen Kontakte aufzubauen. Dabei geben ihnen unsere pädagogischen Mitarbeiter, sowie geregelte Strukturen und feste Rituale, Halt, um vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Wir bieten den Kindern eine positive und warmherzige Atmosphäre, in der sie wachsen und sich entwickeln.

Kindergarten

In unseren Kindergartengruppen werden die Kinder durch das gemeinsame Spielen und Lernen mit anderen Kindern, durch vielfältige Angebote aus allen Bildungsbereichen gefördert und auf die Schule vorbereitet. Wir schaffen den Kindern durch die Begleitung unserer pädagogischen Mitarbeiter eine sichere und positive Atmosphäre, in der sie sich zu selbständigen und selbstbewussten Menschen entwickeln.

Hort

In unseren Hortgruppen empfangen wir die Kinder nach Schulschluss und in den Ferien. Neben der Hausaufgabenbetreuung sind uns Aktivitäten, wie gemeinsames Mittagessen, gemeinsames Spielen, Ausflüge und Freizeitgestaltung sehr wichtig. Wir schaffen den Kindern durch die Begleitung unserer pädagogischen Mitarbeiter eine entspannte und lerngerechte Atmosphäre, in der sie sich sowohl im schulischen Bereich, als auch im sozialen und menschlichen Bereich weiterentwickeln.

Aktuelles

Heiliger Ulrich

Heiliger Ulrich, wer bist denn Du? – Auf den Spuren unseres Bistumspatrons

 

Im Jahr 2023/2024 feiert das Bistum Augsburg seinen Patron, den Hl. Ulrich im Rahmen eines „Ulrichsjahres“. Aus diesem Grund haben wir uns als Kinderhaus St. Martin dafür entschieden, verschiedene Aktionen und Aktivitäten durchzuführen, um den Hl. Ulrich näher kennen zu lernen. Im September feierten wir mit allen Kindergartengruppen einen gemeinsamen Anfangsgottesdienst, indem wir einen Blick in das Leben des Hl. Ulrichs warfen und ihn dadurch schon etwas kennenlernten. Um das Wissen der Kinder zu vertiefen, fand Mitte November ein Projekttag im Kindergarten statt. Die Kinder konnten selbstständig entscheiden, ob und an welcher Aktivität sie teilnehmen wollten.

 

Zur Auswahl standen:

  • Suppe kochen am Lagerfeuer und eine Geschichte vom Hl. Ulrich hören
  • Sehen, hören und fühlen wir der Hl. Ulrich
  • Erkundungstour nach dem Hl. Ulrich in der Pfarrkirche St. Martin

 

Die Angebote nahmen die Kindern gerne an und zusammen erlebten wir einen schönen Vormittag erlebt. Beispielsweise sahen wir, wo wir den Hl. Ulrich in unserer Pfarrkirche entdecken können oder wie der Hl. Ulrich „mit seinem Herzen hören“ konnte. Das Essen der gekochten Suppe sowie das Lauschen der Geschichte war ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Nach dem Projekttag wird uns dieses Thema auch in die

St. Martinsfest

Liebe Kinder, liebe Eltern,

liebe Omas, Opas, … zu unserem St. Martinsfest am Freitag, den 10.11. möchten wir Sie ganz herzlich einladen.

Wir treffen uns um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche Aindling, wo wir mit einem gemeinsamen Gottesdienst beginnen.

Anschließend ziehen wir in einem langen Laternenumzug durch Aindling, bis wir am Kinderhaus ankommen und uns dort Kinderpunsch, weißen Glühwein, heißen Aperol, Wiener und Debreziner in der Semmel oder Butterbrezen schmecken lassen.

Wir freuen uns auf ein schönes Fest!

Ihr Kinderhaus-Team

Sie suchen einen Job oder Praktikumsplatz?