„Mit den Augen des Anderen sehen,
mit den Ohren des Anderen hören,
mit dem Herzen des Anderen fühlen!“


Mit diesem Zitat heißen wir Sie auf unserer Homepage willkommen: Besonders am Herzen liegen uns neben dem Anspruch auf eine gute Bildung unserer Kinder auch das soziale Miteinander und das gemeinsame „Wachsen“. In unserem Haus können die Kinder „Kinder sein“ und sich in einer wertschätzenden Atmosphäre Tag für Tag entwickeln.

Anmeldung

Sie möchten Ihr Kind in der Krippe, Kindergarten oder Hort anmelden?

Hier haben wir für Sie Informationen zusammengestellt, wie Ihr Kind einen Platz in einem unserer Häuser bekommt.

Ebenso können Sie die erforderlichen Formulare herunterladen.

Krippe

In unseren Krippengruppen lernen die Kinder nach der gelungenen Eingewöhnungsphase die ersten sozialen Kontakte aufzubauen. Dabei geben ihnen unsere pädagogischen Mitarbeiter, sowie geregelte Strukturen und feste Rituale, Halt, um vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Wir bieten den Kindern eine positive und warmherzige Atmosphäre, in der sie wachsen und sich entwickeln.

Kindergarten

In unseren Kindergartengruppen werden die Kinder durch das gemeinsame Spielen und Lernen mit anderen Kindern, durch vielfältige Angebote aus allen Bildungsbereichen gefördert und auf die Schule vorbereitet. Wir schaffen den Kindern durch die Begleitung unserer pädagogischen Mitarbeiter eine sichere und positive Atmosphäre, in der sie sich zu selbständigen und selbstbewussten Menschen entwickeln.

Hort

In unseren Hortgruppen empfangen wir die Kinder nach Schulschluss und in den Ferien. Neben der Hausaufgabenbetreuung sind uns Aktivitäten, wie gemeinsames Mittagessen, gemeinsames Spielen, Ausflüge und Freizeitgestaltung sehr wichtig. Wir schaffen den Kindern durch die Begleitung unserer pädagogischen Mitarbeiter eine entspannte und lerngerechte Atmosphäre, in der sie sich sowohl im schulischen Bereich, als auch im sozialen und menschlichen Bereich weiterentwickeln.

Aktuelles

Aschekreuzauflegung

Nach der lustigen Faschingszeit starteten wir gemeinsam am Aschermittwoch in die Fastenzeit. In einer kleinen Andacht in unserer Kapelle haben wir von unserem Pfarrer gehört, warum wir das Aschekreuz empfangen und was die Fastenzeit bedeutet. Nun nutzen wir die Zeit, um uns auf die Osterzeit vorzubereiten.

Faschingszeit im Kinderhaus

Die Faschingszeit in unserem Haus war kunterbunt und voller schöner Momente. Die Kinder konnten sich schminken lassen und das Kasperltheater anschauen. Der Höhepunkt war die gemeinsame Faschingsparty im Kinderhaus, wo alle zusammen, egal ob groß oder klein, tanzten und Spaß hatten. Unser „Gaudiwurm“ durch die Aindlinger Straßen war schon von Weitem zu hören und brachte die Faschingsstimmung in die Geschäfte. Abschluss unseres Umzuges war der „Gutziregen“, bei dem die Kinder die süßen Leckereien mitnehmen durften.

Folgen Sie uns auf:

Sie suchen einen Job oder Praktikumsplatz?